Wintergarten reinigen - 11 Tipps zur Reinigung des Wintergartens
Close

Wintergarten reinigen – 11 Tipps zur Reinigung des Wintergartens

Wenn man einen Wintergarten besitzt bedeutet es nicht nur ein reines Vergnügen. Selbstverständlich macht dies den Hauptteil aus, mit anderen Worten ist es die Hauptaufgabe, die der Wintergarten erfüllt. Doch diesen muss man ebenfalls, wie die anderen Räume etc., reinigen. Im unteren Artikel gibt es ein paar hilfreiche Tipps.

Wintergarten selbst reinigen oder reinigen lassen?

Den Wintergarten kann man entweder selber reinigen oder Spezialisten einstellen. Einerseits lohnt es sich, den Wintergarten selbst zu reinigen. Man spart dann Geld. Außerdem, falls man etwas selber macht, kann man sich der Ergebnisse sicher sein. Andererseits bedeutet aber den Wintergarten reinigen lassen eine große Bequemlichkeit und bringt mit sich viele andere Vorteile.

Falls man den Wintergarten reinigen lässt spart man die Zeit. Zum anderen kennen sich die Mitarbeiter der Firma in ihrem Fach aus. Das heißt man bekommt eine ganzheitliche, komplette Dienstleistung und muss sich keine Sorgen mehr darum machen. Weiterhin kann die Reinigung gewisse Gefahr bergen. 

Die Dachreinigung erfordert aufs Dach zu gehen. Grundsätzlich darf man aber beim Wintergarten nicht aufs Dach. Aus diesem Grund ist die Reinigung noch erschwert. Außerdem hängt die Reinigung, unter anderem vom Wintergartentyp sowie Material, daraus er hergestellt wurde, ab.

Was kostet es einen Wintergarten zu reinigen?

Mit welchen Kosten muss man bei der Wintergartenreinigung rechnen? Die Antwort ist nicht eindeutig. Doch es lässt sich sagen, dass man bei der Innenreinigung die Kosten bis zu 110 Euro berücksichtigen muss. Zudem gibt es die Außenreinigung, die komplizierter ist. Hier schwanken die Preise zwischen 120 und 160 Euro.

Weiterhin sollte man ein paar Fragen beachten. Fensterputzen ist anstrengend – und Wintergärten bestehen zum größten Teil aus Glas. Des Weiteren verlangt die Reinigung etwas Geschicklichkeit, was die Profis ebenfalls anbieten. Es besteht die Möglichkeit, einmalige oder regelmäßige Reinigung zu beauftragen.

Was legt für die Kosten zusammen?

Die Kosten hängen von der Größe ab. Ausschlaggebend ist dabei die Glasfläche und ihre Abmessungen. Ferner zahlt man für eine einmalige Reinigung bis 4 Euro pro m². Der Preis kann sogar zweimal so hoch sein, wenn bei der Reinigung der Dachfläche eine Ausstiegshilfe gebraucht wird. 

Der Verschmutzungsgrad der Glasflächen ist ebenfalls von Bedeutung. Dabei können einige zusätzliche Reinigungsmittel notwendig sein. Manche Unternehmen rechnen für Stunden ab. Bei regelmäßigen Reinigungen sind Preissenkungen denkbar. Bei Falze und Rahmen sind als zusätzliche Leistung bezahlt.

Innen- und Außenreinigung des Wintergartens

Innen- und Außenreinigung des Wintergartens

Die Preise schwanken abhängig vom Betrieb und von der beauftragten Leistung. Bei der Innenreinigung spricht man von den Geräten, die sich im Inneren befinden. Des Weiteren gibt es heizkörper zu reinigen. Die Bodenkanalheizung muss geöffnet und gereinigt werden. Fenster- sowie Türdichtungen darf man auch nicht vergessen.

Innenrahmen der Fenster und Türen, weiterhin Ablauflöcher, die durchzuspülen sind, machen die anderen Aspekte aus. Nicht zuletzt reinigt man den Fußboden sowie Fenster von Innen, was bei den Firmen die Kosten verdoppelt.

Außenreinigung

Wie erwähnt zahlen dazu Fenster, Dachfläche sowie Fassade oder Rinnen. Nicht zu vergessen ist, dass die Wintergartenreinigung als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar ist. Genauso schaut die Sache beim Aufbau aus.

Werkzeug und Mittel zur Reinigung (Teleskopstange, Wasser, Kübel, Schaum, Dampfreiniger, Fensterwischer/Abzieher)

Um den Wintergarten zu reinigen braucht man bestimmte Mittel und Werkzeuge. Zum einen ist eine Teleskopstange nützlich. An den Teleskopstangen reicht man, bzw. die Profis befestigte Reinigungsgeräte aus. Eimer mit lauwarmem Wasser ist dazu unerlässlich. Am besten ist es die Reinigung in Etappen aufteilen.

Bei Scheiben gilt, dass sie nur dann geputzt werden, wenn es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt. Dann entstehen keine Schlieren. Ins lauwarme Wasser im Kübel mischt man etwas Reinigungsmittel. Man sollte sich an die Dosierung halten. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein paar Spritzer Spülmittel zu geben. 

Mit einem Mikrofasertuch ist es möglich, die Fensterscheiben genau zu reinigen, so dass keine Wasserflecken bleiben. Kunststoffteile darf man nicht polieren, damit keine Kratzer entstehen. Für Dachrinnen gibt es Dachrinnenreiniger. Die bestehen aus einer Teleskopstange mit einem Schaber samt einer Bürste. Eine Abdeckplane ist hilfreich, wenn man die Innenseite des Daches reinigt. Der Dampfreiniger eignet sich am besten für Fliesen.

Reiniger für Wintergarten – spezielle Reinigungsmittel

Reiniger für Wintergarten - spezielle Reinigungsmittel

Wie erwähnt, zur Wintergartenreinigung sind bestimmte Reinigungsmittel benötigt. Spezielle Kunststoff- sowie Glasreiniger sind notwendig. Die werden mit lauwarmem Wasser gemischt. Darüber hinaus kann man alternativ Essigessenz verwenden. 

Weiterhin unterscheidet man Magnet-Reiniger. Ähnliche Reinigungshelfer dienen dazu, damit die Scheiben im Wintergarten zu putzen. Im Übrigen sollte man aggressive Reinigungsmittel vermeiden. Es ist aus diesem Grund so, weil die die Glasscheiben mit Gummidichtungen versehen sind, und diese Dichtungen können dann im Laufe der Zeit spröde werden.

Scheiben reinigen – worauf ist es zu achten?

Bei der Scheibenreinigung muss man auf die genannten Gummidichtungen achten. Ein bedeckter Tag ist überdies für die Reinigung empfehlenswert. Lauwarmes Wasser mit etwas Essigessenz oder Reinigungsmittel ist dazu geeignet. Anschließend wäscht man die Scheiben ein und verwendet als nächste einen Gummiabzieher. 

Zeitungspapier taugt ebenfalls zu diesem Zweck, doch es ist eine weniger zutreffende Lösung. Falls man auf die Reinigungsmittel gänzlich verzichten möchte, kann man das Mikrofasertuch und Wasser nutzen. Um die Verschmutzungen zu beseitigen gibt es ein Tuch mit grober Struktur. Ein glattes Tuch, das trocken sein sollte, bewährt sich beim Polieren.

Für Fensterprofile und Streben eignen sich milde Spülmittel, die die Oberflächen nicht verfärben. Die bleichen dann nicht aus. Beim Kunststoff sollten keine Mikrofasertücher verwendet werden, da sie Kratzer verursachen.

Fenster reinigen mit Dampf

Ablagerungen in Ecken sind schwer zu entfernen. In diesem Fall hilft der Hochdruckreiniger. Dieser verfügt über konzentrierten Wasserstrahl, damit man den gewünschten Reinigungseffekt erreicht. Zu diesem Zweck eignen sich ebenfalls Dampfreiniger. Weder Lauge noch Seife müssen dabei verwendet werden.

Dampfreiniger arbeiten im Allgemeinen vollkommen ohne Chemie. Sie bewähren sich überdies beim Putzen vom Parkett sowie von Polstermöbeln. Weiterhin lassen sie Mühe sparen. Es verlangt keinen Kraftaufwand. Andererseits weist der Dampfreiniger einige Nachteile auf.

Erstens wird die Düse sehr heiß, deshalb muss man bei der Reinigung äußerst vorsichtig sein. Drüber hinaus ist es eine ziemlich teure Option fürs Zuhause. Die Anschaffung sollte gut überlegt werden. Alternativ kann man sich für einen kleinen Dampfreiniger entscheiden, den sogenannten Fenstersauger. Kleinere Dampfreiniger besitzen aber kleinere Wassertanks. Nicht zuletzt sind die Varianten mit Stecker diesen mit Akkus überlegen. 

Fenster reinigen mit Nanoeffekt

Die Nanoversiegelung der Glasflächen ist eine Alternative zur aufwendigen Reinigung. Da das Putzen mit konventionellen Reinigungsmitteln nicht hundertprozentig effektiv ist. Durch Kalkablagerungen entstehen Wasserflecken, und die Glasoberfläche wird von Natur aus schnell wieder verschmutzt.

Aus diesem Grund könnte man die Nanoversiegelung erwägen. In den Unebenheiten in der Glasstruktur sammeln sich Staub und Sand. Dank der Versiegelung sind die Krater und Unebenheiten auf der Oberfläche aufgefüllt und ausgeglichen. Das Wasser kann dann ohne weiteres ablaufen und findet keinen Halt mehr. 

Der Schutzeffekt hält Jahre. Dabei ist die Schimmelbildung gehemmt, was besonders bei Wintergärten, die mit vielen tropischen Pflanzen ausgerüstet werden, wesentlich ist. In diesem Fall ist die Luftfeuchtigkeit im Inneren deutlich höher. Weiterhin sind solche Oberflächen leichter zu reinigen. Dazu braucht man lediglich klares Wasser und das Mikrofasertuch.

Wintergarten Glasdach reinigen

Um das gläserne Dach des Wintergartens zu reinigen sollte man ein paar Aspekte berücksichtigen. Dabei besteht die Möglichkeit, es selber durchzuführen oder Spezialisten zu beschäftigen.

  • Die Reinigung sollte mehrmals pro Jahr durchgeführt werden.
  • Die draußen herrschenden Temperaturen sollten positive Werte aufweisen, d. h. ideal zur Reinigung sind die Temperaturen über Null. Wenn es aber zu heiß ist, sollte man das Putzen aufschieben. 
  • Milde Reinigungsmittel sind empfehlenswert. Am besten bewährt sich Wasser mit einem Schuss Essigessenz, bzw. Spülmittel. 
  • Falls man sich für den herkömmlichen Glasreiniger entscheidet, sollte dieser mit einem groben Mikrofasertuch aufgetragen werden. Ein Abzieher mit dem Teleskopstiel ist perfekt fürs Dach.  
  • Mit dem Wasserschlauch sprüht man reichlich das Wintergartendach ab, um die groben Verschmutzungen zu entfernen. Der Hochdruckreiniger könnte gewisse Schäden am Glas verursachen. 
  • Die erwähnte Teleskopstange taucht man ins Putzwasser ein und wischt übers Dach. Zum Schluss spritzt man mit dem Wasserschlauch ab.

Wintergarten reinigen mit Kärcher / Hochdruckreiniger

Der Hochdruckreiniger könnte das Glas beschädigen. Aus diesem Grund lohnt es sich, auf andere Varianten zu setzen. Darunter Dampfreiniger oder die Teleskopstange mit dem Abzieher und Wasserschlauch. Alternativ gibt es auch Putzroboter. 

Kärcher beschädigt die Dichtungen. Die Oberfläche kann auch dadurch stumpf werden. Falls man sich für den Kärcher entscheidet, dann sollte dieser nicht mit voller Kraft auf die Flächen gerichtet werden. Der Hochdruckreiniger verfügt über eine wesentlich höhere Reinigungskraft als die gewöhnlichen Gartenschläuche.

Hochdruckreiniger – Vorteile?

Dieser spart Wasser und Zeit. Doch auf lange Sicht kann sich diese Investition unrentabel erweisen. Beschädigte Dichtungen sowie die Oberfläche zu ersetzen kostet erheblich mehr als das ersparte Wasser.

Holz und Aluminium-Wintergarten – welche Unterschiede gibt es?

Es gibt diverse Wintergartentypen. Die Profile werden entweder aus Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Die einzelnen Typen unterscheiden sich voneinander in vielerlei Hinsicht. Holz schaut zwar elegant aus, es riecht schön und vermittelt einen Eindruck von Wärme und Gemütlichkeit, doch es verlangt einen großen Pflegeaufwand.

Hölzerne Profile müssen entsprechend vorbehandelt werden. Sie werden imprägniert, jedoch muss dieses Verfahren regelmäßig wiederholt werden. Holz hat den Vorzug gegenüber anderen Materialien, dass es nicht nur ökologisch und recycelbar ist. Das Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff. 

Die beste Lösung für den Wintergarten macht Aluminium aus. Aluprofile sind äußerst robust und strapazierfähig. Im Unterschied zum Stahl müssen sie nicht feuerverzinkt werden. Aluminiumprofile sind für Korrosion nicht anfällig. Sie sind überdies wartungsfrei, witterungsbeständig und weisen eine lange Lebensdauer auf. 

Es ist möglich, den Wintergarten auf verschiedene Weisen zu reinigen. Zum einen besteht die Option, die Reinigung selber durchzuführen oder Spezialisten einzustellen. Es ist eine empfehlenswerte Option, besonders bei Glasdächern. Zur Reinigung verwendet man bestimmte Reinigungsmittel, bzw. Essigessenz. Hochdruckreiniger sind keine gute Lösung. Außerdem ist die Teleskopstange samt dem Abzieher unerlässlich.

Kostenloses Angebot für Sie

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen. Holen Sie jetzt ein kostenloses und freibleibendes Angebot für unsere Wintergӓrten, Sommergӓrten oder Überdachungen ein.

Ähnliche Artikel