Gefällt Ihnen dieses Projekt?
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen. Holen Sie jetzt ein kostenloses und freibleibendes Angebot für unsere Wintergӓrten, Sommergӓrten oder Überdachungen ein.
Dieses Projekt umfasst die Realisierung einer hochwertigen Glasüberdachung für eine Terrasse, die sich durch ihre robuste Bauweise und ästhetische Integration in das Gesamtbild des Hauses auszeichnet.
Konstruktion aus Alu: Die gesamte Überdachung basiert auf einer soliden Aluminiumkonstruktion, die Langlebigkeit, Stabilität und Witterungsbeständigkeit garantiert. Die präzise gefertigten Aluminiumprofile bilden das tragende Gerüst der Überdachung und gewährleisten eine dauerhafte Lösung für den Schutz der Terrasse.
Pfosten und Verankerung: Die Stabilität der Überdachung wird durch die Verankerung mittels zweier robuster Alu-Pfosten gewährleistet. Diese Pfosten sind sicher im Boden verankert, was eine hohe Standfestigkeit auch bei stärkeren Windlasten sicherstellt. Zusätzlich ist die Konstruktion zur Fassade hin befestigt, was eine integrierte und sichere Verbindung mit dem Gebäude schafft und eine zusätzliche Stabilisierung bietet. Diese doppelte Verankerung sorgt für maximale Sicherheit und Belastbarkeit der gesamten Dachkonstruktion.
Dachsystem Schilling Serie 3000: Als Herzstück dieser verglasten Terrassenüberdachung kommt das bewährte Dachsystem Schilling Serie 3000 zum Einsatz. Dieses System steht für moderne Technik und anspruchsvolles Design im Bereich der Glasüberdachungen. Es ermöglicht eine großzügige Verglasung der Dachfläche, die für maximalen Lichteinfall auf der Terrasse sorgt und gleichzeitig effektiven Schutz vor Regen, Wind und UV-Strahlung bietet. Die transparente Dachfläche schafft ein helles und offenes Raumgefühl unter dem Dach, ohne dabei das Gefühl der Verbundenheit mit dem Außenbereich zu verlieren. Unter dem Dach ist eine Unterglas-Markise montiert, die mittels Fernbedingung bedient wird.
Farbe:: Die Oberfläche der Aluminiumprofile ist in der Farbe RAL 8003 Lehmbraun gehalten. Die lehmbraune Farbe fügt sich oft nahtlos in Gartenlandschaften und Fassadengestaltungen ein, insbesondere bei Gebäuden mit traditioneller oder erdverbundener Architektur.