Insgesamt bietet ein Anbau-Wintergarten eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, um Ihren Wohnraum zu erweitern und eine harmonische Verbindung zur Natur herzustellen.
Eine perfekte Terrasse sollte über grüne Pflanzen verfügen. Drüber hinaus sollte man an passende Möbel denken sowie einen entsprechenden Terrassenboden wählen. Auch die Beleuchtung darf nicht fehlen.
Falls man sich Schatten auf der Terrasse wünscht, gibt es diverse Möglichkeiten zu erwägen. Moderne Sonnensegel und Pergolen sind eine Option. Alternativ gibt es beispielsweise Markisen und klassische Wintergärten, die völlig bebaut und windgeschützt sind.
Für den Wintergarten kann man verschiedene Glasarten wählen. Für Dächer ist VSG erforderlich. Doch in puncto Glaswände hat man eine Domäne.
Für den Wintergarten kann man verschiedene Glasarten wählen. Für Dächer ist VSG erforderlich. Doch in puncto Glaswände hat man eine Domäne.
Gartenpavillons, Gartenhäuser und Wintergärten unterscheiden sich in einigen Aspekten voneinander. Alle diesen Konstruktionen werden im Garten aufgebaut.
Eine Eingang-Überdachung schützt sowohl vor der Sonne als auch vor dem Regen. Es ist eine gute Lösung, ebenfalls, wenn man das Vordach mit dem Carport integriert.
Freistehende Wintergärten sind eine gute Alternative zu den angebauten Wintergärten. Sie befinden sich im Garten, in der Umgebung von unangetasteter Natur
Wintergärten werden sehr unterschiedlich aufgebaut und im Inneren gestaltet. Ein Wintergarten kann entweder freistehend oder angebaut sein. Weiterhin gibt es kalte, temperierte und warme Wintergärten, die aus Aluminium- oder Kunststoffprofilen gefertigt werden.
Durch die großen Fenster lässt sich aus dem Wintergarten ein schöner, beruhigender Ausblick genießen. Deshalb lohnt es sich, an Pflanzen im Garten zu denken.